etappe 1

LLANÇÀ - CADAQUÉS


Etappe 1: LLANÇÀ - CADAQUÉS

Diese Etappe durch den Naturpark Cap de Creus gilt aufgrund der Länge der Strecke und des kumulierten Höhenunterschieds als schwierig, so dass man sie auf zwei Tage aufteilen kann, wenn man mehr Zeit haben möchte, um an den Orten anzuhalten, durch die sie führt.

Wir fahren vor der Kirche Sant Vicenç auf der Carrer Nicolás Salmerón los, nehmen dann die Carrer Conde Jofre und biegen links auf die Carrer Antoni Margarits i Sagrera ab, und am Ende des Kreisverkehrs biegen wir rechts auf den GR-92 ab.

Creus-Park

Nach 2,3 Kilometern, wenn man den rot-weiß gestrichenen Schildern folgt, erreicht man den Coll del Perer. Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, muss einen großen Teil des Anstiegs schiebend bewältigen, und es sind noch 300 Meter, bis man den bequemen Weg erreicht, auf dem dieser Fernwanderweg weitergeht.

Wir folgen diesem breiten Weg 2,2 Kilometer bis zum Mas de la Pallera, wo wir nach 100 Metern abbiegen und die Paradolmen de la Pallera besuchen können. 

Dann erreichen wir die Straße GIP-6041, die wir überqueren und geradeaus weitergehen, und gleich nach dem Parkplatz nehmen wir den Feldweg zu unserer Rechten. 

Nach 350 Metern erreichen wir das mittelalterliche Dorf Santa Creu de Rodes, wo wir die schöne vorromanische Kirche Santa Helena besichtigen können, die sehr alten Ursprungs ist, da kürzlich ein Friedhof neben ihr gefunden wurde, der zwischen dem 8. und 9.

Nachdem Sie das Dorf durchquert haben, müssen Sie nur noch 600 Meter auf dem zementierten Weg gehen, um das Kloster Sant Pere de Rodes zu erreichen.

Die Ursprünge dieses Klosters sind unklar. Es heißt, dass im 7. Jahrhundert, zur Zeit von Papst Bonifatius IV.ls die Stadt Rom geplündert werden sollte, segelten einige Mönche mit den wertvollsten Reliquien weg, um sie zu schützen, darunter der Kopf und der rechte Arm des Heiligen Petrus, und als sie diese Küste erreichten, versteckten sie sie in einer Höhle. 

Jahre später wurde die genaue Stelle nicht mehr gefunden, da sie von der Vegetation verdeckt war. 

Deshalb beschlossen sie zu bleiben, bis sie ihn gefunden hatten. Kurz darauf errichteten sie eine kleine Kapelle, die dem Heiligen Petrus gewidmet war.

3 Kloster Sant Pere de Rodes

Andererseits berichtet ein historischer Bericht, dass um 780 der spanische Abt Attala und einige Mönche auf der Flucht vor der muslimischen Invasion in diese Gebiete kamen und mehrere Klöster wieder aufbauten. Kirchen mit antiken Fundamenten, von denen eine diese erste Kapelle war.

Es heißt, dass Papst Urban II. im Jahr 1088 dem Kloster das Privileg gewährte, in den Jahren, in denen der 3. Mai, Heilig Kreuz, auf einen Freitag fiel, Jubiläen zu feiern. 

Ein Besuch in Sant Pere de Rodes verschaffte den Pilgern außergewöhnliche Vergebungen und Ablässe, ähnlich denen, die bei einer Pilgerfahrt nach Rom oder Santiago de Compostela gewährt wurden, wodurch das Kloster sehr bekannt wurde.

Anmerkung zur Höhle: Legende oder nicht, es gibt eine nicht weit hergeholte Theorie, dass die erwähnte Höhle existiert und sich in der Krypta unter dem Hauptaltar befindet.

Siehe Link: Das große Geheimnis von San Pere de Roda gelüftet

Folgen Sie dem zementierten Weg auf der Rückseite des Klosters und nehmen Sie an einem Fahrzeugparkplatz den Weg, den Sie zu Ihrer Rechten sehen. 

Zunächst geht es sehr steil bergab, später wird die Straße flacher.

Nach 2,2 Kilometern stehen Sie vor der Kirche Sant Sebastià, die sich neben dem Friedhof von La Selva de Mar befindet.

Kurz darauf betreten wir das Dorf und gelangen über die Straße La Font in den Ortskern, wo wir die Kirche Sant Esteve finden.

Wir verlassen Selva de Mar durch die Carrer Cant d'en Gall oder die Carrer Baix, suchen den Bach und folgen dem Weg, der ihn überquert.

Wir werden zwischen Olivenbäumen und Wald hindurchgehen und nach 300 Metern kommen wir zu einem Feldweg, wo wir rechts abbiegen.

Nach 500 Metern erreichen wir die Straße Sant Pere de Rodes und folgen ihr bergab, bis wir links in die Straße einer Urbanisation (Carrer de la Roca del Caltré) abbiegen und dann rechts in die Carrer de Sant Pere abbiegen später auch rechts entlang der Straße Puig del Dijous. 

Überqueren Sie vorsichtig die Straße GI-613 und fahren Sie zum Strand von l'Erola, wo Sie die so genannten "Bäder der Mönche" besuchen können.

Es handelt sich um drei Wannen, zwei für Erwachsene und die dritte für Kinder, die im 12. oder 13. Jahrhundert mit Hammer und Meißel in den Fels gehauen wurden und von denen man sagt, dass sie von den Mönchen des Klosters Sant Pere de Rodes gebaut wurden, um bei Ebbe ein Bad im Meerwasser zu nehmen, da es aufgrund der geringen Tiefe von der Sonne erwärmt wurde.

Dann folgen Sie dem Weg entlang des Strandes von Rivera in Richtung des Zentrums von El Port de la Selva, und nachdem Sie an der Kirche Mare de Déu de les Neus vorbeigekommen sind, gehen Sie 300 Meter weiter auf dem Weg, den Sie am Ende der Carrer de la Costa sehen, bis Sie auf einen breiten Weg stoßen, auf dem Sie rechts abbiegen.

Folgen Sie der rot-weißen Beschilderung des GR-11 für 2 Kilometer und verlassen Sie ihn dann auf dem Weg, der zur ehemaligen Klosterzelle von Sant Baldiri de Tavallera führt.

Nach der Kirche biegen wir an der Abzweigung rechts in den Weg ein, der uns nach 900 Metern zu einer Kreuzung von 4 Wegen in der Nähe von Mas Paltré führt. Wir gehen geradeaus weiter in Richtung Mas Vell und folgen dann den gut ausgetretenen Pfaden.

Von hier aus sind es noch 2,3 Kilometer bis zu einem breiten Weg, dem Camí de la Birba, wo wir rechts abbiegen.

Wir folgen diesem bequemen Weg und kommen nach 2,6 Kilometern an Mas Durán auf der rechten Seite vorbei, wo sich ein Reitzentrum befindet. Danach geht es 1,6 Kilometer bergab, bis wir die Straße erreichen, die nach Cap de Creus führt. 

Überqueren Sie diese Straße und nehmen Sie die Straße der Wohnsiedlung, die Sie vor sich sehen. Nach 1.000 Metern erreichen Sie Port Lligat, wo Sie das ehemalige Haus von Salvador Dalí an einigen großen Eiern erkennen können.

Wir grenzen an den Strand und fahren die Rampe neben dem Hotel Port-LLigat hinauf, biegen dann links ab und fahren die asphaltierte Straße hinauf. Nach 220 Metern sehen wir die kleine Kirche von Sant Baldiri.

Wir gehen geradeaus weiter und biegen nach einem Parkplatz links in den Weg ein, der uns wenig später über einen steilen Abstieg zum Strand des Poal führt, wo wir rechts abbiegen. 

Dann geht es am Meer entlang zum großen Strand von Cadaqués und nach dem Casino die Straße Call hinauf bis zur Kirche Santa Maria, dem Ende dieser Etappe.

UNTERKUNFT UND PRAKTISCHE INFORMATIONEN ETAPPE 1

SANT PERE DE RODES

Restaurant Monestir de Sant Pere de Rodes (610 31 00 73). Menü 23 €.

LA SELVA DE MAR

Es ist ein kleines Dorf, aber es gibt einige Unterkünfte, Restaurants und andere Dienstleistungen. Sie können ihre Website hier besuchen:

http://www.selvamar.cat/

EL PORT DE LA SELVA

Da es sich um eine ausgesprochene Touristenstadt handelt, verfügt sie über zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und andere Dienstleistungen. Sie können die Website hier besuchen:

https://www.elportdelaselva.cat/es/turismo/

CADAQUÉS

Da es sich um eine ausgesprochene Touristenstadt handelt, verfügt sie über zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und andere Dienstleistungen. Sie können die Website hier besuchen:

http://www.visitcadaques.org/