ETAPPE 13

LA BISBAL - COLOMERS (VERGES)


Etappe 13: LA BISBAL - COLOMERS (VERGES)

Wir verlassen La Bisbal am Fluss Daró entlang der Straße Agustí Font, biegen dann rechts in die Straße Mas Clara ein und fahren die Straße Canigó hinauf, bis wir am höchsten Punkt links in die Straße Montseny einbiegen.

Folgen Sie dieser Straße, bis die Asphaltierung abgeschlossen ist, und nehmen Sie an der Gabelung den unbefestigten Weg links, der an den Häusern vorbeiführt.

Nach kurzer Zeit lassen wir den Campingplatz Camp del Rei zu unserer Rechten liegen (am Zaun zu erkennen).

Nach einer Kurve an einer Kreuzung nehmen wir den Weg rechts, der uns direkt zur Straße nach Castell d'Empordà führt, nachdem wir einige Olivenbäume und ein Oratorium passiert haben.

Wir fahren über den Hotelparkplatz zur Remei-Kirche, die sich neben dem Schlossgebäude befindet.

Anschließend begeben wir uns auf die Suche nach der Carrer de Baix (der kleinen zentralen Straße dieses alten Dorfes, das heute zu La Bisbal gehört), die nicht leicht zu finden ist, da die Hotelanlagen sie ein wenig verdecken.

Am Ende der Straße müssen Radfahrer vorsichtig sein, da die Zufahrt abrupt unterbrochen wird und 6 Stufen eine Treppe hinunter führen. 

Wir gehen den kleinen Weg hinunter und müssen am Ende plötzlich rechts auf den Feldweg abbiegen, der zum Mas Figueró führt, und gleich hinter dem Gebäude links in Richtung des Flusses Daró abbiegen.

Die andere Möglichkeit für Radfahrer besteht darin, durch das Viertel Castell d'Empordà hinunterzufahren. Wenn Sie Mas Figueró erreichen, fahren Sie um das Gebäude herum und folgen dem Weg, der zum Fluss Daró führt.

Wir überqueren den Fluss (der normalerweise trocken ist) und biegen auf der anderen Seite nach rechts ab, indem wir den Weg nehmen, der im oberen Teil des Flusses verläuft (wir lassen das Flussbett auf der rechten Seite).

Einen Kilometer später überqueren wir das Flussbett des Rissec (eines Nebenflusses des Daró).

Kurz danach, an einer Weggabelung (neben einigen Hühnerställen), nehmen Sie den Weg links, der Sie direkt nach Casavells führt (das letzte Stück der Straße ist asphaltiert).

Wir fahren auf dem Camí del Plà in den Ort hinein und weiter auf der Straße Sant Josep. In der Straße Santa Llucia biegen wir links ab und fahren auf der Straße Mas Pujol weiter, überqueren die Straße C-252 und nehmen den Feldweg, den wir vor uns sehen (Camí de les Mercaderes).

An einer Weggabelung, die wir nach 200 Metern sehen, fahren wir rechts weiter und nach 5,5 Kilometern sehen wir den charakteristischen Glockenturm der Kirche des Dorfes Parlavà und nach 5,5 Kilometern erreichen wir dessen erste Straßen.

Fahren Sie über die Carrer de la Bassa und weiter über die Carrer de la Mosca (lassen Sie die Kirche Sant Feliu rechts liegen) und biegen Sie dann links in die Carrer de Sant Feliu ein (parallel zur GI-642). 

Am Kreisverkehr biegen Sie links ab und einige Meter weiter rechts auf die alte Straße von Rupià.

Nach etwas mehr als einem Kilometer erreichen wir das Dorf Rupià auf der Promenade Les Acàcies, die entlang des Baches verläuft.

Nach dem Besuch des Dorfes nehmen Sie die Straße, die neben dem Friedhof beginnt (über die GI-642).

Zu unserer Linken sehen wir eine kleine Landzunge, die etwas mehr als 100 Meter hoch ist. Es handelt sich um den Puig Montori, auf dem sich eine Siedlung befunden haben soll Indiketa.

Nach 2 Kilometern kommen wir an eine Kreuzung auf der rechten Seite, aber wir müssen geradeaus weiterfahren und kommen an der Kirche Santa María de la Sala vorbei, die wir auf der rechten Seite sehen.

Wir fahren weiter geradeaus bis zu einer Kurve der Straße GIV-6421 und biegen dort in den Feldweg ein, den wir auf der linken Seite sehen.

Nach 600 Metern überqueren wir den Bach Llisquet und nähern uns über einen kleinen Umweg allmählich der Burg von Foixà.

Die Burg kann nicht besichtigt werden (obwohl es einen Durchgang durch die einzige Straße gibt, die den Kern bildet), so dass wir die Straße Camí Ral nehmen werden.

Wenige Meter weiter sehen Sie das Kreuz, das zum Gedenken an Joan I. errichtet wurde, den katalanischen König, der 1396 in dieser Gegend unter verdächtigen Umständen während einer Jagd starb.

Wir folgen dem Weg, der uns am Rathaus vorbeiführt. Wie Sie sehen werden, ist das Dorf Foixà sehr verstreut und es ist anstrengend, es zu Fuß zu durchqueren. 

Wir gehen die Straße vor dem Rathaus (Carrer de Cuells) hinauf, wo wir die Kirche Sant Joan besichtigen können, und gehen dann die Carrer de Francesc Massanes hinunter.

Wir kommen an zahlreichen Gebäuden und Bauernhöfen vorbei (von denen die meisten heute als Sommerresidenzen genutzt werden) und folgen immer der Beschilderung in Richtung Sant Romà de Sidillà.

Hinweis: Für Fußgänger können die ersten paar Kilometer etwas mühsam sein, denn ein gutes Stück des Weges ist inzwischen asphaltiert und hat seine Einzigartigkeit verloren.

Nachdem Sie den unbefestigten Weg zurückerobert haben, steigen Sie hinunter nach Sant Romà de Sidillà, einer vorromanischen Kirche, die zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert erbaut wurde und zum Dorf gehörte, das unter dem Sand verschwand, den der Tramontana-Wind im Mittelalter heranbrachte.

Wie Alexandre Deulofeu in seinem Buch sagt Der Empordà, die Wiege der romanischen Kunst, die Kirche dieses alten Dorfes sowie 7 weitere Kirchen, die entlang der Indiketes-Route zu sehen sind, sind ein klarer Beweis dafür, dass die romanische Architektur in dieser Gegend entstanden ist.

Diese Tempel zeichnen sich unter anderem durch folgende Merkmale aus:

a) Alle haben dokumentierte Steingewölbe.

b) Die Apsiden sind in der Regel trapezförmig mit Wölbung oder halbkreisförmig und werden von einem hufeisenförmigen Viertelkugelgewölbe überragt.

c) Die Gewölbe sind typisch westgotisch mit nach vorne gerichteten Stützen.

d) Das erhöhte Querschiff ist typisch für den Stil und zeichnet sich dadurch aus, dass es die gleiche Länge wie der Chor hat, wobei die Achse des Kirchenschiffs senkrecht zu den Achsen der Apsis verläuft und sogar länger als der Chor ist.

(e) Die Fenster sind einteilig.

So gibt es in diesem Gebiet mindestens 20 fast romanische Kirchen aus dem 7. und 10. Jahrhundert, was in keinem anderen Gebiet der Welt der Fall ist.

Nach der Besichtigung dieser Ruinen sind es nur noch 900 Meter, um den Fluss Ter über eine Metallbrücke zu überqueren und dem so genannten Camí del Riu bis zur Kirche Santa Maria de Colomers zu folgen, dem Endpunkt dieser Etappe.

Anhang bis zum Erreichen von Verges

Um in das Dorf Verges zu gelangen, gehen Sie vom Kirchplatz aus in die Cervantes-Straße und biegen dann links in die Oriente-Straße ein. Fahren Sie auf der unbefestigten Straße weiter, ohne eine Umleitung zu beachten, und nach 2,5 Kilometern erreichen Sie Jafre.

Wir biegen in die Hauptstraße ein und nachdem wir die Kirche Sant Martin gesehen haben, gehen wir die Carrer de la Creu weiter. Am Ende überqueren wir mit großer Vorsicht die Straße GI-634 und nehmen den Feldweg, der vor uns liegt.

Es besteht keine Gefahr, sich zu verirren. Wir folgen diesem Weg 1,1 km bis zu einer Abzweigung neben einem großen Baum, wo wir links abbiegen und den Blick auf das Dorf und die Silhouette der Burg Montgrí vor uns haben.

Unterkunft und praktische Informationen Etappe 13

CASTELL D'EMPORDÀ

Hotel Castell d'Empordà (972 64 62 54). Zimmer 160€.

CASAVELLS

Hotel Encís d'Empordà (646 09 80 09) Carrer de Sant Genís, 13, Zimmer 150 €.

PARLAVÀ

Das Dorf Parlavà ist klein, verfügt aber über einige Unterkünfte und andere Dienstleistungen. Sie können seine Website hier besuchen:

http://www.parlava.cat/

RUPIÀ

Bar Social de Rupià (615 84 39 79) Plaça Avall, 1. Menü 12€.

FOIXÀ

Das Dorf Foixà ist klein und verfügt nur über wenige Dienstleistungen. Hier können Sie seine Website besuchen:

http://www.foixa.cat/

COLOMERS

Das Dorf Colomers ist klein und hat nur wenige Dienstleistungen. Hier können Sie seine Website besuchen:

http://www.colomers.cat/

JAFRE

Das Dorf Jafre ist klein und hat nur wenige Dienstleistungen. Hier können Sie seine Website besuchen:

http://www.jafre.cat/

VERGES

Es ist kein sehr großes Dorf, aber es gibt einige Unterkünfte, Restaurants und andere Dienstleistungen. Sie können ihre Website hier besuchen:

http://www.verges.cat/