Von der Carrer Major aus überqueren wir den Fluss Llobregat über die Brücke und fahren gleich danach durch den Tunnel, der die N-II und die Autobahn AP-7 unterquert.
Am Ende der Straße biegen wir rechts ab und folgen dem Feldweg, der parallel zu dieser Infrastruktur verläuft, in Richtung Norden.
Folgen Sie diesem Weg für mehrere Kilometer und überqueren Sie die Autobahn mehrmals von links nach rechts und wieder zurück.

Wir orientieren uns an den Hinweisschildern zu Sant Juliá und vor allem an den von Pirinexus aufgestellten Schildern, die uns bis zum Coll de Panissars begleiten werden.
Hinweis: Wenn wir die letzten 200 Meter zu Fuß gehen, können wir eine Abkürzung nehmen, die uns direkt auf den Gipfel führt.
Wenn wir mit dem Fahrrad fahren, folgen wir der Straße, die mit Pirinexus ausgeschildert ist.

Hier können wir den sogenannten Trofeus de Pompeu in der Summus Pyrenaeus, die antike Via Augusta aus Hispanien und die Via Domitia aus Frankreich trafen zwischen den Regionen Vallespir und Alt Empordà aufeinander.
Dieses einzigartige Bauwerk wurde 71 v. Chr. zum Gedenken an den Sieg des römischen Generals Pompejus des Großen über Quintus Sertorius und die einheimischen Rebellen in Hispanien errichtet (Indiketes), die ihn unterstützt haben.
Pompejus verbündete sich später mit Julius Caesar und Marcus Licinius Crassus in einem instabilen politischen Bündnis, das als erstes Triumvirat bekannt wurde. Später kämpfte er auf der Seite der Optimaten, der aristokratischen und konservativen Fraktion des römischen Senats, bis er in der Schlacht von Pharsalus von Cäsar besiegt wurde. Er suchte Zuflucht in Ägypten, wo er am 28. September 48 v. Chr. ermordet wurde.
Hier fand 1285 auch eine wichtige Schlacht zwischen König Pere dem Großen und dem französischen König Philipp III. von Frankreich statt, aus der der katalanische König siegreich hervorging.
Auf dem Coll de Panissars sehen Sie auf der rechten Seite auch das Castell de Bellaguarda, eine moderne Militärfestung im Gemeindegebiet von Pertús, die auf den Ruinen einer alten mittelalterlichen Burg errichtet wurde, die im Pyrenäenvertrag nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges an Frankreich übergeben wurde.
Im Mittelalter trennte sie die Grafschaft Empúries von der Grafschaft Roussillon, und im 13. Jahrhundert bildete sie die Grenze zwischen dem Königreich Mallorca und den Königreichen Katalonien und Aragon.

Um den Weg fortzusetzen, nehmen Sie die asphaltierte Straße, die am Militärfriedhof vorbeiführt und die Sie nach kurzer Zeit bergab nach Pertús führt.


In der Ortsmitte angekommen, überqueren Sie die Hauptstraße auf die spanische Seite, um den Tunnel zu finden, der die Autobahn AP-7 überquert. Dann folgen wir auf der anderen Seite den Schildern zum Salto de Fitor.


Kurz nach unserer Ankunft sehen wir einige gelbe Itinneraria-Schilder, die uns, wenn wir zu Fuß gehen, 2 Möglichkeiten eröffnen.
Ein kürzerer, aber auch schwierigerer Weg führt uns entlang des Salto de Fitor, da wir einen sehr steilen, steinigen Abhang erklimmen (müssen), der uns zu dem alten mittelalterlichen Dorf Sant Pere del Plá de l'Arca führt.
Die andere, einfachere Möglichkeit ist, durch Mas de l'Illa zu gehen. Für diejenigen, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, empfehlen wir natürlich die zweite Möglichkeit, es sei denn, Sie wollen Ihre Fahrräder nicht lange auf dem Rücken tragen.
Eine dritte Möglichkeit besteht darin, den Salto de Fitor zu besuchen (etwa 10 Minuten von diesem Punkt entfernt) und dann wieder zurückzukehren und die andere Route fortzusetzen.

Wenn Sie sich für die erste Variante nach dem Salt de Fitor entscheiden, müssen Sie eine schwierige Strecke über Steine hinaufsteigen, wo Sie sich an einigen Ketten festhalten müssen, und dann fast einen Steinweg hinaufklettern, bis Sie einen Weg erreichen, der bald nach Sant Pere del Pla de l'Arca führt.
Die zweite Möglichkeit (notwendig für Radfahrer und Minderjährige) führt uns nach einem kurzen Umweg zum selben Ort. Nach einem steilen Anstieg über einen Weg biegen Sie rechts ab und folgen einem Pfad, auf dem Sie eine Wasserleitung zu den Ruinen von Mas de l'Illa sehen können.


Kurz danach kommen wir an eine Kreuzung mit einem Feldweg. Dort biegen wir rechts auf den Weg ab, der bergab führt und wenige Meter weiter einen Bach überquert.
Und dann geht es fast immer bergauf, bis man nach einigen Kilometern Sant Pere del Pla de l'Arca erreicht.
Hier können wir die Ruinen einer der ersten romanischen Kirchen der Welt besichtigen.
Anschließend geht es auf demselben Weg steil bergauf bis zum Más del Calze.

An dieser Stelle finden Sie eine Abzweigung und nehmen den Weg rechts, der in den Wald hinabführt und kurz darauf den Coll de l'Auleda erreicht.
Hier sehen wir auf der rechten Seite einen Weg, der, wenn wir ihm bergab folgen würden, direkt nach Cantallops führen würde. Wir halten jedoch nach den GR-11-Schildern auf der linken Seite Ausschau (rot und weiß), denen wir folgen, bis wir einen Weg erreichen, von dem aus wir einen schönen Panoramablick auf die Ebene von Ampurdan und den Golf von Roses im Hintergrund haben.

Wenn wir aufmerksam sind, sehen wir nach kurzer Zeit links die Überreste eines französischen DC-6-Flugzeugs, das am 19. Juli 1986 beim Löschen eines Feuers abstürzte und dessen vier Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.


Es geht mehrere Kilometer bergab, bis wir ein großes Bauernhaus erreichen, in dem sich die Wallfahrtskirche Mare de Deu de Requesens und die ehemalige "Cantina" der Burg befinden, die heute als Bar-Restaurant genutzt wird.


Kurz darauf erreichen wir den Brunnen, von dem aus wir einen kleinen Umweg machen und die 900 Meter hinaufsteigen, die uns von der Burg Requesens trennen.



Auf dem Rückweg von der Burg folgen wir dem Weg und nach einigen Kilometern, nachdem wir das Metalltor, das das Gebiet von Requesens abschließt, geöffnet und wieder geschlossen haben, nehmen wir einen Weg auf der linken Seite, der abwärts führt und uns nach einigen Kilometern in das Dorf Cantallops bringen wird.



UNTERKUNFT UND PRAKTISCHE INFORMATIONEN ETAPPE 20
EL LIMITS / LE PERTHUS
Hotel Chez Grand Mere (+33 4 68 67 35 77) Rue de la redoute, 5. ab 25€.
Restaurant Roselló (972 55 50 65) Carrer Doctor Subirós, 4 Menü zu 16€.
Restaurant El Tabasco (639 81 35 38) Carrer Doctor Subirós, 6 Menü zu 18€.
Gaststätte Casa Sixto (972 55 51 67) Carrer Dr. Subiró, 55 Menü 12€ 12€ 12.50
Restaurant Le Regent (+33 4 68 83 62 75) Av. France, 68 Menü zu 13€.
Rest. Les Cocottes de la Montagne (+33 4 68 57 16 92) Av. France, 68 Menü zu 13€.
Rest. La Taverna del Wine Palace (972 55 40 82) Av. España, 1. 18 € pro Menü.
SANTUARI MARE DE DÉU DE REQUESENS
Bar-Restaurant La Cantina (613 30 68 60) Santuari de Requesens, s/n
CANTALLOPS
Ländliches Gästehaus Can Pau (972 55 48 18) Ctra. GI-601,km 4. ab 80€ mit Frühstück.
Hotel Can Xiquet (972 55 44 55) Afores, s/n. Ab 100€ mit Frühstück.
Hotel Masia Serra (689 60 49 05) Carrer del Solés, 20, ab 220 € mit Frühstück.
Restaurant Can Tomàs (972 55 48 89) Plaça del Fort, 7, Menü für 12 €.
Restaurant Can Pau (972 55 48 81) Ctra. GI-601,km 4 Menü zu 14€.
Restaurant Sayal (872 99 33 89) Carrer la Jonquera, 117, Menü für 14 €.
Supermarkt: Nur eine ist morgens für ein paar Stunden geöffnet.